Cupping Glass

 
 (19)
Cupping glass-set with vacuum pump, 38-piece

Cupping glass-set with vacuum pump, 38-piece

69,95 (-22 %)  
54,89 *
 
items
Item no. 27232
 
 (14)
Cupping glass-set with vacuum pump, 14-piece

Cupping glass-set with vacuum pump, 14-piece

 
26,95 *
 
items
Item no. 27234
 
 (10)
Silicone Cup-Set, 3-parts

Silicone Cup-Set, 3-parts

21,85 (-9 %)  
19,94 *
 
items
Item no. 27247
 
 (4)
Silicone Cup, ø 5x5 cm

Silicone Cup, ø 5x5 cm

 
6,95 *
 
items
Item no. 27243
 
 (8)
Cupping glass with ball, Ø 3.5 cm

Cupping glass with ball, Ø 3.5 cm

 
16,95 *
 
items
Item no. 27204
 
 (3)
Replacement ball for cupping glasses ø 4,5 - 5,5 cm

Replacement ball for cupping glasses ø 4,5 - 5,5 cm

 
7,95 *
 
items
Item no. 27219
 
 (11)
Cupping glass with ball, Ø 4.5 cm

Cupping glass with ball, Ø 4.5 cm

 
17,95 *
 
items
Item no. 27205
 
 (4)
Cupping glass with ball, Ø 5 cm

Cupping glass with ball, Ø 5 cm

 
18,94 *
 
items
Item no. 27206
 
 (2)
Silicone Cup ø 7x8 cm

Silicone Cup ø 7x8 cm

 
9,95 *
 
items
Item no. 27245
 
 (13)
Suction cups with ball Ø 2,5-6,5 cm, set of 5

Suction cups with ball Ø 2,5-6,5 cm, set of 5

89,73 (-11 %)  
79,94 *
 
items
Item no. 27217
 
 (2)
Book - The art of cupping - - cupping, effective and efficient, 192 pages

Book - The art of cupping - - cupping, effective and efficient, 192 pages

 
49,99 *
 
items
Item no. 27213
 
 (7)
Cupping glass with ball, Ø 2.5 cm

Cupping glass with ball, Ø 2.5 cm

 
15,95 *
 
items
Item no. 27203
 
BellaBambi® multi Set

BellaBambi® multi Set

 
449,00 *
 
items
Item no. 27450
 
 (1)
Suction cups Ø 2.5-6.5 cm, set of 5

Suction cups Ø 2.5-6.5 cm, set of 5

59,74 (-16 %)  
49,94 *
 
items
Item no. 27215
 
Cupping glass, Ø 6.5 cm

Cupping glass, Ø 6.5 cm

 
13,95 *
 
items
Item no. 27212
 
BellaBambi® Cupping - Bundle, FASZIO Cupping Set, incl. Book

BellaBambi® Cupping - Bundle, FASZIO Cupping Set, incl. Book

 
49,94 *
 
items
Item no. 27436
 
Cupping glass-set with vacuum pump, 27-piece

Cupping glass-set with vacuum pump, 27-piece

 
49,94 *
 
items
Item no. 27236
 
 (14)
BellaBambi® Cupping - Bundle, FASZIO Cupping Set, incl. Book

BellaBambi® Cupping - Bundle, FASZIO Cupping Set, incl. Book

 
49,94 *
 
items
Item no. 27435
 
Silicone Cup, ø 3,8x8 cm

Silicone Cup, ø 3,8x8 cm

 
4,95 *
 
items
Item no. 27241
 
 (2)
Replacement ball for cupping glasses ø 2,5 - 3,5 cm

Replacement ball for cupping glasses ø 2,5 - 3,5 cm

 
6,95 *
 
items
Item no. 27218
 
 (2)
Cupping glass, Ø 5.0 cm

Cupping glass, Ø 5.0 cm

 
12,95 *
 
items
Item no. 27211
 
Cupping glass, Ø 4.5 cm

Cupping glass, Ø 4.5 cm

 
11,95 *
 
items
Item no. 27210
 
 (2)
Cupping glass with ball, Ø 6.5 cm

Cupping glass with ball, Ø 6.5 cm

 
19,94 *
 
items
Item no. 27207
 
 BellaBambi® connection tube multi

BellaBambi® connection tube multi

 
19,90 *
 
items
Item no. 27453
 
Cupping glass, Ø 2.5 cm

Cupping glass, Ø 2.5 cm

 
9,95 *
 
items
Item no. 27208
 
BellaBambi® dual connection tube multi

BellaBambi® dual connection tube multi

 
29,90 *
 
items
Item no. 27454
 
Cupping glass, Ø 3.5 cm

Cupping glass, Ø 3.5 cm

 
10,95 *
 
items
Item no. 27209

Schröpfen

Das Schröpfen ist ein Therapieverfahren, das seinen Ursprung bereits 3000 v. Chr. hat. Im Laufe der Zeit hat es sich immer weiter verbreitet und ist in der heutigen Zeit in der ganzen Welt bekannt. Es haben sich dabei verschiedene Schröpf-Methoden entwickelt, wobei heutzutage vor allem das trockene Schröpfen angewandt wird. All diese Methoden basieren auf dem gleichen Prinzip des Unterdrucks auf der Haut.

Beim trockenen Schröpfen kann sowohl ein Schröpfglas als auch eine Schröpfglocke aus Silikon verwendet werden. Diese wird an bestimmten Stellen auf der Haut angesetzt und es wird durch eine Vakuumpumpe ein Unterdruck erzeugt. Bei Silikon-Schröpfglocken kann auch durch das Zusammendrücken ein Vakuum erzeugt werden, weshalb man in diesen Fällen keine Vakuumpumpe benötigt. Durch das erzeugte Vakuum haften die Schröpfgläser an den dafür vorgesehenen Stellen und können dort ihre Wirkung entfalten. Die Haut und das darunter liegende Gewebe werden durch das Vakuum angehoben, hierdurch wird ein Zug auf die Muskelfaszien gebracht. Diese sollen durch die Behandlung geschmeidig und flexibel bleiben, das Gewebe vermehrt durchblutet und mit Nährstoffen versorgt werden, wodurch eine verbesserte Regeneration stattfinden soll.

In Verbindung mit Massageöl können die Schröpfgläser und Schröpfglocken auch auf der Haut bewegt und verschoben werden. So kann zum Beispiel am Muskel entlang geschröpft werden oder ganze Körperteile können mit einem Schröpfglas behandelt werden.

Schröpfen kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, es wird in der Physiotherapie auch in Verbindung mit anderen Therapieansätzen wie zum Beispiel einer Massage angewandt, wodurch die Wirkung nochmal verstärkt werden soll. Nach der Behandlung bildet sich durch den Unterdruck lokal ein Bluterguss (Hämatom), der eine Weile sichtbar bleibt aber in der Regel keine negativen Auswirkungen hat.

In den Fokus geriet diese Behandlungsmethode wieder durch verschiedene Schwimmer bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, da dort die Blutergüsse der Behandlungen gut erkennbar waren. In der Sporttherapie, aber auch in der normalen Physiotherapie hat das Schröpfen seit Jahrzehnten seinen Platz. Viele Therapeuten sind von der Anwendungsweise und deren Wirkung überzeugt und auch viele Patienten schwören auf diese Behandlungsmethode.

In unserem Sortiment finden Sie alles, was Sie für eine Schröpfbehandlung brauchen, wie zum Beispiel Schröpfgläser aus verschiedenen Materialien oder komplette Schröpfsets. Auch Massageöle und -lotionen finden Sie in unserem Shop.

Häufig gestellte Fragen zur Kategorie Schröpfglas

Welche verschiedenen Schröpfgläser gibt es?

Es gibt Schröpfgläser mit Saugball, Schröpfgläser ohne Saugball und Latex-Schröpfglocken.

Schröpfgläser mit Saugball haben eine Öffnung, auf der ein Gummiball sitzt. Durch das Zusammendrücken des Gummiballs nach dem Aufsetzen des Glases auf der Haut wird ein Unterdruck erzeugt.

Schröpfgläser ohne Saugball werden vorm Aufsetzen erhitzt, wodurch sich die Luft in dem Schröpfglas ausdehnt. Durch das Abkühlen der Luft im Schröpfglas nach dem Aufsetzen saugt sich dieses an der Haut fest.

Bei Latex-Schröpfglocken wird durch das Zusammendrücken der Schröpfglocke ein Unterdruck darin erzeugt.

Es gibt drei verschiedene Arten des Schröpfens: das trockene Schröpfen, das blutige Schröpfen und das Schröpfen mit Öl.

Unter trockenem Schröpfen versteht man die Anbringung der Schröpfgläser auf der unversehrten Haut.

Beim blutigen Schröpfen wird zuerst das Hautareal mit einer Blutlanzette eröffnet. Danach werden auf der eröffneten Haut die Schröpfgläser angebracht.

Bei Schröpfen mit Öl wird vor dem Anbringen der Schröpfgläser die Haut eingeölt. Somit können die Gläser nach dem Anbringen auf der Haut verschoben werden.

Bei Menschen mit Wundheilungsstörungen, Gerinnungsstörungen, Diabetikern, Hautverletzungen, Entzündungen, Einnahme von Gerinnungshemmern sollte nicht geschröpft werden. Auch auf Sonnenbrand, Brandwunden oder Tumoren sollten keine Schröpfgläser angebracht werden.