Your cart is empty
Laufbänder sind im Fitness-Bereich allgegenwärtig. Ob im Fitnessstudio oder in den eigenen vier Wänden. Mit einem Laufband kann der Trainierende viele unterschiedliche Trainingsziele verfolgen. Aber auch in der Therapie finden Laufbänder immer öfter Anwendung und sind vielseitig einsetzbar.
Allerdings sind beim Einsatz eines Laufbandes in der Therapie verschiedene Dinge zu beachten. Zu allererst muss das Laufband beim professionellen Einsatz in der Therapie eine medizinische Zulassung haben, also ein Medizinprodukt sein.
Des Weiteren sollte ein Laufband im therapeutischen Einsatz verschiedene Funktionen haben, die nicht bei jedem Laufband zum Standard gehören. So sollte das Laufband zum Beispiel auch mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit laufen können. Auch eine präzise Einstellung der Geschwindigkeit in möglichst kleinen Abstufungen erleichtert die Therapie auf dem Laufband. Manche Laufbänder gestatten sogar das Rückwärts-Laufen.
Auch die Steigung spielt in der Therapie eine wichtige Rolle. Und hier gilt ebenfalls, eine präzise Einstellung und möglichst kleine Abstufungen sind bei der Therapie hilfreich.
Zur Sicherheit des Patienten sollte ein therapeutisch genutztes Laufband immer einen Handlauf oder auch ein Sicherheitsgeländer haben. So kann sich der Patient jederzeit festhalten, wenn er unsicher ist.
Weiterhin verfügen manche Laufbänder auch über integrierte Unterarmstützen. Hierdurch kann das Laufband auch in Teilbelastung oder einseitig verwendet werden.
Ein integrierter Galgen mit Hebevorrichtung gestattet die Therapie auf dem Laufband auch für Patienten, die sich nicht selbstständig auf den Beinen halten können.
Integrierte Leistungstests ermöglichen bei bestimmten therapeutischen Zielen eine präzise Anamnese. Dabei ist eine Auswahl an verschiedenen Leistungstests zu bevorzugen, um je nach Krankheitsbild den passenden Leistungstest zur Hand zu haben. Eine Verknüpfung per PC-Schnittstelle mit einem EKG-Messgerät bietet weitere Vorteile, sowohl in Anamnese als auch in der Therapie.
Frei programmierbare Trainingsprofile eignen sich zur individuellen Erstellung von Therapieprofilen für verschiedene Krankheiten. Dabei können individuell auf den Patienten zugeschnittene Profile erstellt werden. So kann der Therapeut während der Therapie die Hände am Patienten lassen und muss nicht das Laufband bedienen.
We use cookies
We use cookies to improve your shopping experience. Cookies allow displaying relevant offers and content, individualized advertises and saving your preferred settings. In this context, a third country transmission might take place. The recipients process your details on additional, own purposes. By clicking accept all you agree on the mentioned processing of your details.
You can change your cookie settings
Recommended features
These details help us improving your shopping experience, making the process easier and avoiding issues.
Shop optimizations
These services collect and aggregate data to provide us with statistical overviews of this data.
Marketing features
Providing you with custom, relevant content based on our products and your interests and to measure our advertising.
Essential Cookies
These are necessary to guarantee the technical performance of our website as well as the basic shop functions. Tracking of necessary click data for analytics and optimization purposes.