Your cart is empty
Welche Ballgröße benötige ich beim Gymnastikball?
Zur effektiven Verwendung eines Gymnastikballes sollte die passende Größe verwendet werden. Hier spielt vor allem eine aufrechte und gesunde Körperhaltung eine Rolle. Aber auch genügend Bewegungsfreiheit zur Durchführung der verschiedenen Gymnastikübungen ist wichtig.
Anhand der Tabelle können Sie die für sich passende Größe des Gymnastikballs ermitteln:
Körpergröße | Armlänge | Ball-Durchmesser |
bis 140 cm | 45 bis 55 cm | 45 cm |
141 bis 155 cm | 56 bis 65 cm | 55 cm |
156 bis 175 cm | 66 bis 80 cm | 65 cm |
176 bis 185 cm | 81 bis 90 cm | 75 cm |
186 bis 200 cm | 91 bis 100 cm | 85 cm |
201 bis 215 cm | ab 101 cm | 95 cm |
Welche Ballgröße benötige ich beim Sitzball?
Bei der Wahl der richtigen Sitzball-Größe sollten verschiedene Faktoren beachtet werden.
Wenn der Ball zum Beispiel am Schreibtisch verwendet werden soll, so sollte die Schreibtischhöhe bei der Auswahl der Ballgröße berücksichtigt werden. So sollten die Beine bequem unter den Schreibtisch passen und der Oberkörper sollte beim Sitzen aufrecht sein.
Allgemein kann man die passende Größe des Sitzballs anhand der folgenden Tabelle ablesen:
Körpergröße | Unterschenkellänge | Ball-Durchmesser |
140 cm | 35 bis 36 cm | 45 cm |
141 bis 155 cm | 37 bis 47 cm | 55 cm |
156 bis 175 cm | 48 bis 57 cm | 65 cm |
176 bis 185 cm | 58 bis 67 cm | 75 cm |
186 bis 195 cm | 68 bis 77 cm | 85 cm |
196 bis 215 cm | 78 bis 87 cm | 95 cm |
Wofür kann ich einen Sitz-Gymnastikball verwenden?
Ein Sitz-Gymnastikball ist vielseitig einsetzbar. Wie der Name schon sagt, kann der Ball zum Sitzen bei verschiedensten Gelegenheiten verwendet werden. Hierbei werden das aktive Sitzen und eine aufrechte Haltung gefördert.
In der Gymnastik wird der Ball sowohl als Sitzmöglichkeit, wie auch als Trainingsgerät genutzt. Hierbei ist besonders die Instabilität des Balles beim Sitzen von Vorteil.
Kann ein Gymnastikball platzen?
Grundsätzlich kann ein Gymnastikball bei falscher Nutzung platzen. Viele Hersteller verwenden jedoch spezielle Materialien, die bei einer Beschädigung das Platzen verhindern. Bei diesen Bällen entweicht die Luft aus dem Ball nur langsam, so dass die Verletzungsgefahr drastisch gemindert wird.
Ist ein Sitz-Gymnastikball immer rund?
Es gibt verschiedene Modelle von Sitz-Gymnastikbällen. Dabei sind, je nach vorrangigem Verwendungszweck, nicht alle Ausführungen rund. Es gibt zum Beispiel auch ovale und rollenförmige Sitz-Gymnastikbälle. Durch die jeweilige Form kann die Instabilität beim Sitzen oder bei verschiedenen Übungen beeinflusst werden. Diese Art von Sitz-Gymnastikbällen eignet sich aber auch für spezielle Gymnastik-Übungen.
We use cookies
We use cookies to improve your shopping experience. Cookies allow displaying relevant offers and content, individualized advertises and saving your preferred settings. In this context, a third country transmission might take place. The recipients process your details on additional, own purposes. By clicking accept all you agree on the mentioned processing of your details.
You can change your cookie settings
Recommended features
These details help us improving your shopping experience, making the process easier and avoiding issues.
Shop optimizations
These services collect and aggregate data to provide us with statistical overviews of this data.
Marketing features
Providing you with custom, relevant content based on our products and your interests and to measure our advertising.
Essential Cookies
These are necessary to guarantee the technical performance of our website as well as the basic shop functions. Tracking of necessary click data for analytics and optimization purposes.