Sling Therapy

Häufig gestellte Fragen zur Kategorie Schlingentische

Was ist ein Schlingentisch?

Ein Schlingentisch ist eine Vorrichtung zur Befestigung verschiedener Schlaufen und Gurte, um Patienten darin ohne Auflage auf einer Behandlungsbank in verschiedenen Aufhängungen zu behandeln.

Sie finden bei uns drei verschiedene Arten von Schlingentischen: den freistehenden Schlingentisch, den Deckenschlingentisch und den Wandschlingentisch.
Der freistehende Schlingentisch setzt, außer ausreichend Platz, keine baulichen Besonderheiten zur Installation voraus. Er steht mit vier Füßen stabil auf dem Boden und wird nicht in der Wand oder der Decke verankert.
Der Deckenschlingentisch wird in der Decke verankert. Eine ausreichende Deckenhöhe und die entsprechende Tragfähigkeit der Decke muss je nach Modell beachtet werden.
Der Wandschlingentisch wird in einer Seitenwand verankert. Auch hier ist eine ausreichende Deckenhöhe zu beachten. Auch hier muss die Tragfähigkeit der Wand gegeben sein.

Ein Schlingentisch dient als Haltevorrichtung und zur Befestigung von verschiedenen Schlingen. Durch diese kann der Patient in unterschiedlichen Aufhängungen positioniert und behandelt werden. Der Schlingentisch selbst bietet durch die integrierten Gitter viele Möglichkeiten, die Schlingen mit Hilfe von Karabinerhaken und Seilzügen zu befestigen.

Das Schlingentischbesteck, oder auch Schlingentischzubehör genannt, besteht aus verschiedenen Schlaufen und Befestigungselementen. Mit deren Hilfe wird der Patient entweder komplett oder auch einzelne Körperpartien des Patienten so aufgehängt, dass diese frei schweben und nicht mehr die Bank berühren. Dies ist die Grundlage für verschiedene Behandlungsansätze.
Auch andere Hilfsmittel, wie Sandsäcke oder Expander-Züge, die für bestimmte Aufhängungen benötigt werden, gehören zum Schlingentischbesteck.

Eine höhenverstellbare Behandlungsbank ist Grundlage einer guten und sicheren Schlingentisch-Aufhängung. Sie ermöglicht ein rückenschonendes und ergonomisches Arbeiten des Therapeuten.
Eine komplette Ausrüstung an Schlingentischzubehör ist Voraussetzung, um alle Aufhängungen problemlos zu ermöglichen. Diese besteht nicht nur aus allen benötigten Schlingen, sondern auch aus verschiedenen Umlenkrollen, Flaschenzügen und Karabinerhaken. Auch Sandsäcke und Expander-Züge für Traktionsaufhängungen sind zur Vervollständigung empfehlenswert.

Je nach Art des Schlingentisches sind die erforderlichen Befestigungsmöglichkeiten auf Tragfähigkeit zu prüfen. Auch der Platz um den Schlingentisch und speziell auch die Deckenhöhe müssen ausreichend groß sein, damit genügend Platz für jede Art von Behandlung zur Verfügung steht.