Wall Bars

Trusted-Shops
Sport-Tec.com Review: 4.80/5.00
826 Trusted Shops ratings
Bundle
Wall bars combination, complete, 3-pcs.
Wall bars combination, complete, 3-pcs.

Sprossenwand Kombination  nach DIN EN 913:2009-01 und DIN EN 12346:1998-08 bestehend aus: Sprossenwand: B x H: 100x230 cm  14 Sprossen .....

View details

1.723,00 (-10 %)  
1.549,00 *
items
Available in 9 weeks Item no. 16250
 
 (35)
Wall bars Standard, WxH 80x210 cm, 9 bars

Wall bars Standard, WxH 80x210 cm, 9 bars

 
199,96 *
 
items
Item no. 16190
 
 (9)
Wall bars standard, WxH 100x230 cm, 10 bars

Wall bars standard, WxH 100x230 cm, 10 bars

 
249,95 *
 
items
Item no. 16194
 
 (16)
Wall bars standard, WxH 80x230 cm, 10 bars

Wall bars standard, WxH 80x230 cm, 10 bars

 
224,95 *
 
items
Item no. 16192
 
 (9)
Pull-up bar for wall bars, width 70 cm

Pull-up bar for wall bars, width 70 cm

 
154,95 *
 
items
Item no. 16184
 
 (3)
Slanting board for hanging, LxW 180x36 cm

Slanting board for hanging, LxW 180x36 cm

 
149,95 *
 
items
Item no. 16260
 
 (11)
NOHrD wall bars, 10 bars, HxWxD 230x80x13 cm

NOHrD wall bars, 10 bars, HxWxD 230x80x13 cm

 
449,00 *
 
items
Item no. 16271
 
 (8)
Wall bars according to DIN, WxH 80x210 cm, 11 bars

Wall bars according to DIN, WxH 80x210 cm, 11 bars

 
319,00 *
 
items
Item no. 16204
 
 (14)
Pull up bar for wall bar, width 90 cm

Pull up bar for wall bar, width 90 cm

 
164,95 *
 
items
Item no. 16188
 
 (1)
NOHrD Multi-Adaptor Oak, for Wall-Bars

NOHrD Multi-Adaptor Oak, for Wall-Bars

 
199,00 *
 
items
Item no. 16277
NEW
Bundle
 
 (1)
Pedalo dip bar set, dip bar + training bar for wall bars

Pedalo dip bar set, dip bar + training bar for wall bars

 
208,90 *
 
items
Item no. 02627
 
 (5)
NOHrD multi-adapter pull up bar and dip station for wall bars

NOHrD multi-adapter pull up bar and dip station for wall bars

 
199,00 *
 
items
Item no. 16275
Bundle
 
Wall bar set, 2-pieces, wall bar metal / wood incl. loop grid

Wall bar set, 2-pieces, wall bar metal / wood incl. loop grid

678,95 (-12 %)  
599,95 *
 
items
Item no. 16242
 
 (8)
Wall bars according to DIN, WxH 100x230 cm, 12 bars

Wall bars according to DIN, WxH 100x230 cm, 12 bars

 
359,00 *
 
items
Item no. 16208
 
 (8)
Wall bars according to DIN, WxH 80x230 cm, 12 bars

Wall bars according to DIN, WxH 80x230 cm, 12 bars

 
339,00 *
 
items
Item no. 16206
 
Sliding and climbing board for wall bars

Sliding and climbing board for wall bars

 
399,95 *
 
items
Item no. 16180
NEW
 
Pedalo dip bar for wall bars

Pedalo dip bar for wall bars

 
179,95 *
 
items
Item no. 02623
 
NOHrD Multi-Adaptor nut tree, for Wall-Bars

NOHrD Multi-Adaptor nut tree, for Wall-Bars

 
199,00 *
 
items
Item no. 16279
 
 (2)
NOHrD Multi-Adaptor Club-Sport, for Wall-Bars

NOHrD Multi-Adaptor Club-Sport, for Wall-Bars

 
199,00 *
 
items
Item no. 16276
 
Wall bars, WxH 100x230 cm, 14 bars

Wall bars, WxH 100x230 cm, 14 bars

 
379,00 *
 
items
Item no. 16252
 
 (3)
Wall bars according to DIN, WxH 100x260 cm, 16 bars

Wall bars according to DIN, WxH 100x260 cm, 16 bars

 
449,95 *
 
items
Item no. 16200
 
NOHrD Multi-Adaptor Cherry, for Wall-Bars

NOHrD Multi-Adaptor Cherry, for Wall-Bars

 
199,00 *
 
items
Item no. 16278
 
 (8)
NOHrD wall bars, can be folded down, 14 bars, HxWxD 230x80x13 cm

NOHrD wall bars, can be folded down, 14 bars, HxWxD 230x80x13 cm

 
488,99 *
 
items
Item no. 16270
 
 (5)
Wall bars metal / wood, 90x240 cm WxH, 14 bars

Wall bars metal / wood, 90x240 cm WxH, 14 bars

 
449,00 *
 
items
Item no. 16240
Bundle
 
Wall bars combination, complete, 3-pcs.

Wall bars combination, complete, 3-pcs.

1.723,00 (-10 %)  
1.549,00 *
 
items
Item no. 16250
%
 
Loop grid for wall bars metal / wood

Loop grid for wall bars metal / wood

229,96 (-17 %)  
from 189,95 *
 
Item no. 16241
 
Turn ladder for wall bars, LxW 240x35 cm, 9 bars

Turn ladder for wall bars, LxW 240x35 cm, 9 bars

 
399,00 *
 
items
Item no. 16210
 
Semiconductors for wall bars, LxW 240x35 cm

Semiconductors for wall bars, LxW 240x35 cm

 
335,95 *
 
items
Item no. 16182
 
Chicken ladder for wall bars with 9 bars, LxW 240x35 cm

Chicken ladder for wall bars with 9 bars, LxW 240x35 cm

 
349,96 *
 
items
Item no. 16181

Sprossenwand

Sprossenwände sind weitläufig bekannt, meist aus Schulsporthallen oder anderen Sportstätten. Doch in den meisten Fällen sind sie lediglich Dekoration und werden sehr selten bis gar nicht genutzt. Dabei eignet sich eine Sprossenwand nicht nur zum Rauf- und Runterklettern, sondern bietet viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten und ist so Grundlage für verschiedenste Übungen zur Kräftigung und Mobilisation. Auch in Verbindung mit anderen Trainingsutensilien wie Übungsbändern ist die Sprossenwand bestens geeignet. Es ergeben sich also vielfältige Trainingsmöglichkeiten an einer Sprossenwand, so dass sie auch eine ideale Grundlage für ein effektives Ganzkörpertraining bietet.

In therapeutischen Praxen sowie in Reha-Einrichtungen gehören Sprossenwände ebenfalls zur Standardeinrichtung. Hier können Sprossenwände genauso wie im Freizeit- und Schulsport zur Kräftigung und Mobilisation genutzt werden.

Aufbau und Bestandteile einer Sprossenwand

Eine Sprossenwand besteht in der Regel aus zwei Wangen und den dazwischen befestigten Sprossen. Des Weiteren sind Befestigungsvorrichtungen vorhanden, um die Sprossenwand sicher an der Wand zu verankern. Diese Vorrichtungen sind meist an den beiden Wangen befestigt.

Die Sprossen, die die beiden Wangen verbinden, dienen als Tritt- und Halteflächen für Trainierende. In der Regel gibt es 2 unterschiedliche Formen von Sprossen: rund und oval. Dabei ist besonders zu beachten, dass runde Sprossen nicht gegen ovale Sprossen ausgetauscht werden können und umgekehrt. Dies liegt daran, dass die vorgebohrten Löcher in den Wangen der jeweiligen Sprossenform entsprechen müssen. Aus diesem Grund sollte bei der Auswahl der Sprossenwand die Form der gewünschten Sprossen von Anfang an bedacht werden.

Sicherheit beim Training und im allgemeinen Umgang mit einer Sprossenwand

Beim Training an der Sprossenwand ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Unfälle und Verletzungen sollen bestmöglich vermieden werden. Dabei ist zu allererst zu beachten, dass die Sprossenwand sicher und fest in der Wand verankert ist. Hierbei spielt auch die maximale Belastbarkeit der jeweiligen Sprossenwand eine erhebliche Rolle. Auch die Belastbarkeit der einzelnen Sprossen muss bei der Verwendung berücksichtigt werden.

Ein weiterer Punkt für die Sicherheit betrifft eine Absicherung gegen das Herunterfallen von der Sprossenwand. Hier können zum Beispiel Weichbodenmatten zum Einsatz kommen. Aber auch die Absicherung durch eine zweite Person ist eine Möglichkeit.

Zu guter Letzt sollte auch der ordentliche und feste Sitz der einzelnen Sprossen und der Sprossenwand an der Wand regelmäßig überprüft werden.

 

Übungen an der Sprossenwand


Dehnen an der Sprossenwand

Dehnen im Schulterbereich

Stellen Sie sich etwa 60-80 cm vor der Sprossenwand mit gespreizten Beinen auf. Umfassen Sie die Sprosse, die etwa 2-3 Sprossen über Ihre Hüfte liegt. Drücken Sie den Oberkörper durch. Federn Sie mit dem Oberkörper nach unten. Achten Sie darauf, dass Arme und Beine gestreckt bleiben.

Halten Sie diese Position ca. 30-45 Sekunden.

Radfahren an der Sprossenwand

Radfahren

Hängen Sie sich mit Ihren beiden Armen so in der Sprossenwand ein, dass Ihre Füße den Boden verlassen und bewegen Sie Ihre Beine anschließend wie beim Fahrrad fahren. Führen Sie diese Übung 30-60 Sekunden durch und gönnen Sie Ihrem Körper anschließend eine kurze Pause.


Wiederholen Sie diese Übung 3-4 mal.

Spreizebewegungen an der Sprossenwand

Grätschbewegungen

Hängen Sie sich so in der Sprossenwand ein, dass Ihre Füße den Boden verlassen und führen Sie langsame Spreizbewegungen durch. Anschließend führen Sie Ihre Beine wieder zusammen bis Sie sich berühren. Führen Sie diese Übung 10-12 mal und pausieren Sie dann kurz.

Wiederholen Sie diese Übung 3-4 mal.

Pendeln an der Sprossenwand

Pendeln

Halten Sie Ihre Füße leicht nach vorne gestreckt zusammen und pendeln Sie abwechselnd zur linken und rechten Seite. Pendeln Sie je 10-12-mal nach links und nach rechts. Gönnen Sie Ihrem Körper anschließend eine kurze Regenerationspause - ca. 30 Sekunden.

Wiederholen Sie diese Übung 3-4 mal.


Häufig gestellte Fragen zur Kategorie Sprossenwand

Worauf ist bei der Installation einer Sprossenwand zu achten?

Eine Sprossenwand sollte immer fest an der Wand montiert sein. Bei der Befestigung und der Nutzung ist die maximale Belastbarkeit der Befestigung und der Sprossenwand zu beachten.

Auch hier ist zu allererst die maximale Belastbarkeit zu beachten. Dies gilt sowohl für die Sprossenwand an sich als auch für die einzelnen Sprossen. Auch eine Absicherung gegen Herunterfallen sollte erfolgen.

Eine Sprossenwand ist relativ wartungsarm. Eine regelmäßige Begutachtung und Überprüfung der Wandbefestigung sollte durchgeführt werden, genauso wie die Überprüfung der einzelnen Sprossen und deren fester Sitz. Außerdem sollte die gesamte Sprossenwand regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden.

Die meisten Sprossenwände bestehen hauptsächlich aus Holz. Die Wandbefestigungen bestehen in der Regel aus Metall. Es gibt auch Varianten, bei denen weitere Teile aus Metall bestehen, wie die einzelnen Sprossen oder andere Komponenten.

Eine Sprossenwand ist vielseitig verwendbar. Von Koordination über Krafttraining bis hin zur Mobilisation bietet sich ein breites Trainingsspektrum. Ein paar Inspirationen zum Training an der Sprossenwand finden Sie hier auf der Seite.

Sprossenwände gehören in den meisten Sporthallen zur Standardausrüstung. Ob im Schul- oder Vereinssport, die Sprossenwand ist an vielen Sportstätten zu finden. Aber auch in therapeutischen Praxen und Kindergärten ist sie oft zu finden. Zudem steigt in den letzten Jahren die Zahl der privaten Nutzung in den eigenen vier Wänden.

Eine normale Sprossenwand hat als Grundgerüst zwei Wangen. Diese sind mit entsprechenden Befestigungsvorrichtungen an einer Wand verankert. Zwischen den beiden Wangen befinden sich die Sprossen, die von Wange zu Wange reichen. Oft ist eine oder mehrere der oberen Sprossen vorgelagert.

Die vorgelagerten Sprossen dienen dazu, sich daran hängen zu können. Hierdurch wird das Übungsspektrum erweitert und gleichzeitig das Hängen an der Sprossenwand angenehmer gemacht.