Steps

 
 (7)
LIGHTFEET leg and vein trainer

LIGHTFEET leg and vein trainer

 
49,94 *
 
items
Item no. 22238
 
 (3)
TUNTURI Step-Up Stepper with training computer

TUNTURI Step-Up Stepper with training computer

 
109,94 *
 
items
Item no. 22235
 
 (1)
TUNTURI Step-Up Stepper without training computer

TUNTURI Step-Up Stepper without training computer

 
89,95 *
 
items
Item no. 22234
 
Matrix Ascent Trainer A50 with XUR console

Matrix Ascent Trainer A50 with XUR console

 
6.498,99 *
 
items
Item no. 30233
 
Matrix Ascent Trainer A50 with XIR console

Matrix Ascent Trainer A50 with XIR console

 
5.999,00 *
 
items
Item no. 30232
 
Matrix Ascent Trainer A50 with XER Console

Matrix Ascent Trainer A50 with XER Console

 
5.499,00 *
 
items
Item no. 30231
 
Matrix Ascent Trainer A50 with XR Console

Matrix Ascent Trainer A50 with XR Console

 
4.599,00 *
 
items
Item no. 30230

Häufig gestellte Fragen zur Kategorie Stepper

Was ist ein Stepper?

Ein Stepper simuliert die typische Bewegung beim Treppensteigen. Der Widerstand wird hierbei meist durch Hydraulikdämpfer erzeugt.

Durch die Bewegung des Treppensteigens, die beim Stepper simuliert wird, wird vor allem die Gesäßmuskulatur trainiert. Dazu kommen noch die Wadenmuskulatur und die Oberschenkelmuskulatur. Auch ein gesteigerter Kalorienumsatz während des Trainings ist möglich.

Stepper sind für Anfänger geeignet. Auf Grund der geführten Bewegung - die Füße stehen die ganze Zeit in den Fußschalen - kann der Trainierende nicht viel falsch machen.

Verschiedene Punkte sind beim Training auf einem Stepper zu beachten, um das Training angenehm und effektiv zu machen:
Die Füße sollten während des gesamten Bewegungsablaufes den Kontakt mit den Fußschalen nicht verlieren, dies gilt besonders auch für die Fersen.
Die Knie sollten nicht komplett durchgestreckt werden, um eine Überlastung der Kniegelenke zu verhindern. Zusätzlich wird hierdurch die Spannung in der Muskulatur besser gehalten, was das Training effektiver macht.
Der Rücken bleibt während der gesamten Übung in einer geraden und aufrechten Haltung, um Rückenschmerzen durch dauerhafte Fehlhaltungen zu vermeiden.
Der Po wird leicht nach hinten geschoben.

Es ist empfehlenswert, keine Kinder oder Haustiere im Zimmer zu haben, wenn mit dem Stepper trainiert wird, da die Gefahr des Einklemmens unter einer Fußschale besteht. Bei Steppern ohne Griffe empfiehlt es sich auch, das Gerät in der Nähe einer Haltemöglichkeit aufzustellen, um sich gegebenenfalls festhalten zu können.

Während ein Stepper für das Fitness-Training ausgelegt ist, geht es beim Venentrainer hauptsächlich um die Bewegung und die dadurch aktivierte Venenpumpe. Ein Venentrainer arbeitet in der Regel auch nicht mit Widerstand.

Der Stepper führt die Bewegung. Im Gegensatz zum Steppbrett ist also beim Stepper die Unfallgefahr deutlich verringert, weil ein Stolpern oder Umknicken ausgeschlossen werden kann. Außerdem entfällt beim Stepper, anders als beim Steppbrett, der Zwischenschritt herunter vom Steppbrett.