Your cart is empty
Personenwaagen dienen schon seit langer Zeit zur Analyse der Körperzusammensetzung. Ursprünglich konnten die Personenwaagen nur das Gewicht messen. Dies hat in der Medizin zwar einen hohen Stellenwert, ist aber bei weitem nicht so aussagekräftig wie verschiedene andere Werte, die mit modernen Körperanalysewaagen festgestellt werden können.
Man unterscheidet zwei Arten von Personenwaagen: die mechanische und die digitale Waage. Die mechanische Waage ermöglicht nur die Messung des Körpergewichts, hat aber den Vorteil, dass sie ohne Strom und Batterien auskommt.
Sie ist ein zuverlässiger Helfer, gerade auch in Fitnessstudios und Reha-Kliniken. Da hier oft viele Patienten und Kunden Zugang zu der Waage haben, ist ein besonderer Vorteil, dass keine Einstellungen vor dem Wiegen vorgenommen werden müssen. Des Weiteren sind mechanische Waagen in der Regel sehr stabil und langlebig.
Eine digitale Personenwaage kann oft mehr, als nur das Gewicht messen. Allerdings müssen vor der Messung bestimmte Körperparameter, wie Alter und Größe eingegeben werden, was die Anwendung solcher Waagen anspruchsvoller macht. Deshalb sollte sich der Trainer oder Therapeut mit den Funktionen und Einstellmöglichkeiten der jeweiligen Waage auskennen und sie problemlos bedienen können.
Die Anzeige des Körperfettanteils ist bei vielen digitalen Waagen integriert. Hierdurch kann der Anteil des Körperfetts an der Gesamtmasse festgestellt werden. Dieser Wert ist in der Medizin in vielerlei Hinsicht wichtig, da ein erhöhter Körperfettanteil in vielen medizinischen Bereichen als Risikofaktor für Erkrankungen gilt.
Für viele Menschen spielt der Körperfettanteil ebenfalls eine wichtige Rolle beim eigenen Gewichtsmanagement, so dass eine Körperanalysewaage auch hier oft nachgefragt wird.
Je nach Modell kann eine Körperanalysewaage auch noch weitere Messparameter anzeigen. Es können zum Beispiel Muskelmasse, Körperwasser, BMI und Knochenmineralmasse gemessen werden. Auch eine Einteilung und Beurteilung der gemessenen Werte können verschiedene Modelle vornehmen.
All diese Parameter ermöglichen eine detaillierte Körperanalyse und umfassende Beurteilung der Körperzusammensetzung.
Eine Kontrolle von Gewicht und anderen Körperparametern ist auch in der Therapie und Rehabilitation wichtig. Zum einen werden durch ein erhöhtes Körpergewicht Gelenke und Bandscheiben vermehrt belastet, zum anderen gilt ein erhöhtes Körpergewicht allgemein auch als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei Teilbelastungen nach Operationen ist der Gebrauch einer Waage zum Erlernen der Belastung ebenfalls üblich.
We use cookies
We use cookies to improve your shopping experience. Cookies allow displaying relevant offers and content, individualized advertises and saving your preferred settings. In this context, a third country transmission might take place. The recipients process your details on additional, own purposes. By clicking accept all you agree on the mentioned processing of your details.
You can change your cookie settings
Recommended features
These details help us improving your shopping experience, making the process easier and avoiding issues.
Shop optimizations
These services collect and aggregate data to provide us with statistical overviews of this data.
Marketing features
Providing you with custom, relevant content based on our products and your interests and to measure our advertising.
Essential Cookies
These are necessary to guarantee the technical performance of our website as well as the basic shop functions. Tracking of necessary click data for analytics and optimization purposes.