Your cart is empty
Messgeräte spielen eine große Rolle in der Diagnostik und in der Dokumentation von Therapieerfolgen.
Die Beweglichkeit stellt einen wesentlichen Faktor bei der Körperhaltung dar. Unbewegliche Körperabschnitte können durch Verkürzung der Muskulatur zu Fehlhaltungen führen. Verkürzte Muskulatur und dadurch verringerte Beweglichkeit ziehen hierbei den Körper in eine unnatürliche Haltung.
Aus diesem Grund wird bei vorhandenen Fehlhaltungen auch die Beweglichkeit gemessen, um eventuelle Ursachen der Fehlstellung zu analysieren.
Mit einem Podoskop können der Fuß und die Fußstellung untersucht werden. Hierbei kann der Therapeut die Form und Standfläche der Sohle analysieren. Dies ist Grundlage einer Lauf- und Haltungsanalyse, aber auch bei der Anpassung von Einlegesohlen sehr wichtig.
Da die Fußsohle die Basis unseres Standes ist, kann eine Fehlhaltung in diesem Bereich zu weiterführenden Haltungsschäden führen. Auch Knie- und Fußschmerzen können zum Teil auf Fehlstellungen des Fußes zurückgeführt werden.
Die Kraft der Finger und Hände ist im Alltag eine nicht zu vernachlässigende Größe. Durch neurologische Erkrankungen oder Frakturen kann die Griffkraft eingeschränkt werden. Diese Einschränkung kann im Alltag zu Problemen führen, wenn zum Beispiel Gegenstände nicht mehr sicher gehalten werden können.
Durch die Messung der Griffkraft kann eine Schwäche diagnostiziert werden und die Therapie auf ihre Fortschritte kontrolliert werden.
Die Umfangmessung spielt eine große Rolle bei der Erkennung von Asymmetrien. Diese können verschiedenste Ursachen haben, von bestimmten Erkrankungen über Fehlhaltungen bis zu Kraftdefiziten. Umfangmessungen sind bei bestimmten Therapien eine Standardgröße zur Dokumentation von Therapiefortschritten.
Die Messung der Hautfaltendicke mit einem Caliper gilt als eine der genaueren Methoden zur Feststellung des Körperfettanteils. Hierbei wird an verschiedenen Stellen des Körpers die Hautfaltendicke gemessen und anhand einer bestimmten Formel daraus der Körperfettanteil berechnet.
Ein Vorteil dabei liegt darin, dass bei der Berechnung, je nach Formel, das Gewicht keine Rolle spielt und dadurch auch nicht darauf geachtet werden muss, dass die Messungen immer zur gleichen Zeit gemacht werden. Des Weiteren wird bei dieser Messung, im Gegensatz zu vielen Körperfettwaagen, die Fettverteilung an verschiedenen Punkten des ganzen Körpers gemessen.
Messgeräte für verschiedenste Messungen, von Haltung über Kraft bis zu Umfängen und Hautfaltendicke, finden Sie bei uns im Shop.
Cookie settings
In order to provide you with the best possible service, we use cookies and other content which needs your agreement.
Further information about the legal basis and your individual rights privacy policy.
general
Wir speichern folgende Daten
Essential Cookies
These are necessary to guarantee the technical performance of our website as well as the basic shop functions.