Your cart is empty
Kraftstationen, auch Fitnessstationen genannt, sind hauptsächlich für den Heimgebrauch geeignet. Das Prinzip besteht darin, auf möglichst kleinem Raum so viele Trainingsgeräte wie möglich in einer Kombination unterzubringen. Durch die Platzersparnis passt eine Kraftstation ideal in die eigenen vier Wände.
Kraftstationen sind für minimalen Platzbedarf konstruiert. Die verschiedenen Trainingsmöglichkeiten sind oft so kombiniert, dass nur ein Sitz benötigt wird, um verschiedenste Übungen ausführen zu können. So kann an einer Kraftstation meist problemlos ein komplettes Ganzkörper-Training absolviert werden.
Durch diese Platzersparnis eignen sich Kraftstationen besonders für das Training zu Hause. Somit ist ein effektives und komplettes Training in den eigenen vier Wänden möglich.
Die Übungen selbst unterscheiden sich kaum von den Übungen im Fitnessstudio. So sind hier, genauso wie im Fitnessstudio, verschiedene Übungsvariationen möglich. Sowohl Übungen für einzelne Muskeln als auch für ganze Muskelgruppen können absolviert werden. Auch Vorrichtungen für Eigengewichtsübungen wie Dips oder Klimmzüge sind an vielen Kraftstationen vorhanden.
Bei den Trainingsgewichten gibt es in der Regel 2 unterschiedliche Möglichkeiten:
Ein Teil der Kraftstationen verfügt über Gewichtsstapel. Hier werden die Trainingsgewichte einfach mit einem Stift abgesteckt. Der Widerstand wird dann über Seilzüge an die Griffe für die jeweilige Übung weitergegeben. Der große Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Trainingsgewichte schnell und einfach geändert werden können. Lediglich der Sicherungsstift des Gewichtsstapels muss umgesteckt werden.
Bei der zweiten Variante werden Gewichtsscheiben verwendet. Hierbei werden diese direkt an den Vorrichtungen oder Stangen für die jeweiligen Übungen angebracht. Der Vorteil hierbei ist, dass das verwendete Gewicht nicht vom Maximalgewicht des Gewichtsblocks abhängig ist; man kann so viel Gewicht verwenden, bis die maximale Belastbarkeit der jeweiligen Stange erreicht ist. Ein Nachteil liegt allerdings darin, dass das Ändern der Trainingsgewichte länger dauert und aufwändiger ist. So müssen die verschiedenen Gewichtsscheiben auf die jeweilige Vorrichtung gehoben und entsprechend gesichert werden.
Eine besondere Variante sind Kraftstationen für Körpergewichtsübungen. Bei diesen Stationen wird gänzlich auf Gewicht in Form von Gewichtsblöcken oder Gewichtsscheiben verzichtet. Es werden daran lediglich Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt, wie zum Beispiel Dips oder Klimmzüge.
Bei Bedarf kann ein mögliches Zusatzgewicht zum Beispiel durch eine Gewichtsweste oder Gewichtsmanschetten erzeugt werden.
We use cookies
We use cookies to improve your shopping experience. Cookies allow displaying relevant offers and content, individualized advertises and saving your preferred settings. In this context, a third country transmission might take place. The recipients process your details on additional, own purposes. By clicking accept all you agree on the mentioned processing of your details.
You can change your cookie settings
Recommended features
These details help us improving your shopping experience, making the process easier and avoiding issues.
Shop optimizations
These services collect and aggregate data to provide us with statistical overviews of this data.
Marketing features
Providing you with custom, relevant content based on our products and your interests and to measure our advertising.
Essential Cookies
These are necessary to guarantee the technical performance of our website as well as the basic shop functions. Tracking of necessary click data for analytics and optimization purposes.